nervus medianus ulnaris
nervus medianus ulnaris

Symptome bei MMN

Symptome bei der multifokalen motorischen Neuropathie (MMN)

Die MMN zeichnet sich durch eine über Monate fortschreitende Muskelschwäche aus, die ohne wesentliche Gefühlsstörungen einhergeht. In der Regel sind die Arme eher betroffen als die Beine, beginnend in einer Hand und dies auf einer Seite (asymmetrisch).

  • Icon-Hand

    Einseitige Muskelschwächen

    Typischerweise treten zuerst Muskelschwächen einer Hand auf. Diese werden zunehmend stärker (mit Armbeteiligung) und können sich auf die andere Körperseite und/oder die Beine ausbreiten.

  • Icon-Faust

    Verlust an Muskelkraft

    Aufgrund von fehlender Kraft in den Händen, können Patient:innen mit MMN alltägliche Dinge, wie Haustürschlüssel im Schloss zu drehen, nicht mehr ausüben oder lassen ungewollt Objekte fallen.

  • Icon-Treppe-laufen

    Stolpern und Probleme beim Treppensteigen

    Bei einer Beteiligung der unteren Extremitäten (Beine, Füße), stolpern Betroffene häufig, insbesondere auf Treppen, da sie die Fußspitze nicht ausreichend anheben können.
    Eine sensorische Beteiligung wie Schmerzen, Gefühlsstörungen, Kribbeln, Ameisenlaufen oder Taubheitsgefühle ist selten bei der MMN.

Welche Nerven sind bei MMN betroffen?

Ganz häufig sind bei der MMN zwei bestimmte Nerven betroffen, der Nervus ulnaris und der Nervus medianus. Beide führen über den Ellenbogen und die Armunterseite zur Hand. Im Bein trifft es meist den Nervus tibialis, den Schienbeinnerv.

In sehr seltenen Fällen kann das Zwerchfell gelähmt sein und dadurch eine Atemnot verursachen.

C-APROM/DE/IG/0062