Ursachen des Guillain-Barré-Syndroms (GBS)
Die Ursachen und genaue Entstehung des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) sind bisher nur teilweise geklärt. Entscheidend sind fehlgeleitete Immunreaktionen, welche die Myelinscheide der Nervenfortsätze (Axone) schädigen. Manche der Subtypen und Varianten der GBS (AMAN, AMSAN, MFS) sind assoziiert mit Autoimmun-Antikörpern, die irrtümlich verschiedene Membranbausteine, sogenannte Ganglioside, der Nervenfortsätze angreifen. Man bezeichnet dies als molekulare Mimikry oder Kreuzreaktion. Antikörper, die bei einer Aktivierung des Immunsystems durch eine Infektion oder Impfung gebildet wurden, erkennen fälschlicherweise die Ganglioside als körperfremd und lösen eine Immunreaktion aus. Eine Rolle spielen aber vermutlich auch weitere Abwehrmechanismen des Immunsystems.
C-APROM/DE/IG/0058