MMN ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Strukturen der Ranviersche Schnürringe (freiliegender Abschnitt eines Axon, der nicht von der Myelinschicht umhüllt ist) fälschlicherweise als körperfremd erkennt und dadurch die Myelinschicht und die Axone (Nervenzellfortsätze) beschädigt.
Symptome bei MMN
Die für die MMN charakteristische Muskelschwäche entwickelt sich langsam im Laufe der Zeit und betrifft vor allem die Arme, meist beginnend in einer der Hände. Gefühlsstörungen wie Kribbeln oder Schmerzen werden nicht oder nur in geringem Ausmaße beobachtet.
Mehr zu den Symptomen der MMN
Ursachen bei MMN
Die Ursachen und Entstehung der MMN sind noch nicht bekannt. In manchen Fällen sind Autoantikörper nachweisbar, die auf eine Autoimmunerkrankung schließen könnten.
Mehr zu den Ursachen der MMN
Mehr zur Diagnose von MMN
C-APROM/DE/IG/0062